Pressemitteilung
Unser Experte im öffentlichen Personennahverkehr geht in den Ruhestand. Ein Blick auf eine erfolgreiche Arbeitszeit und einen vielversprechenden Neuanfang
Pforzheim 18.10.2023
Nach 31 Jahren außergewöhnlicher Führung und Engagements tritt unser geschätzter Geschäftsführer, Axel Hofsäß, zum 31. Dezember 2023 in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Zeit im Unternehmen war geprägt von Erfolgen, Innovationen und einer beeindruckenden Hingabe zur Verbesserung des ÖPNV‘s.
Während seiner Zeit als Geschäftsführer hat Axel Hofsäß maßgeblich dazu beigetragen unser Unternehmen weiter zu entwickeln und dabei hohe wirtschaftliche Effizienz gezeigt. Seine umfassende Erfahrung und sein strategischer Weitblick haben unser Wachstum auf dem Markt ermöglicht.
Unter seiner Führung haben wir kontinuierlich das VPE-Gebiet vergrößert, neue Bus- und Bahnunternehmen hinzugewonnen. Umsatzsteigerungen erzielt durch Produktinnovationen und Ticketvarianten. So hat er schon in den 90er Jahren im VPE eine der ersten Chipkarten mit Bezahlfunktion in Europa eingeführt.
Über die Jahre gelang es Hofsäß das Busangebot im Regionalverkehr zu verdreifachen mit entsprechender dreifacher Steigerung der Fahrgastzahlen. In den 90ern Jahren begann er mit Einführung von Taktverkehren auf den VPE Buslinien und diese auch am Wochenende. Auf den Hauptlinien begann er mit einem Stundentakt, der sich über die Jahre bei vielen Hauptlinien bis zu einem viertel Stundentakt ausgeweitet hat. Im Gleichschritt kam die Umstellung des Fahrscheinvertriebs auf elektronische Drucker. Die Einführung des Handy-Tickets Deutschland, RBL light-Echtzeitinformation aus den Fahrzeugen sowie Tarifkooperationen mit den benachbarten Verbünden.
Sein Engagement für Mitarbeiterentwicklung und Unternehmenskultur war vorbildlich. Axel Hofsäß hat eine Arbeitsumgebung gefördert, in der Kreativität, Zusammenarbeit und Innovation florieren konnten. Sein Vermächtnis wird in unserem Unternehmen noch lange nach seinem Ruhestand weiterleben.
„Es war eine unglaubliche Reise das Unternehmen zu führen und mit so vielen engagierten Menschen aus den verschiedensten Sparten und Ämtern sowie den Verkehrsunternehmen zusammenzuarbeiten. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagte Axel Hofsäß, Geschäftsführer des VPE.
„Mit Wehmut verabschieden wir einen Navigator, der uns stets auf Kurs gehalten hat. Danke für Ihre jahrelange Fahrkarte im Verkehrsverbund des Erfolgs. Ihre Reise geht in den Ruhestand, unsere Anerkennung bleibt für immer.“ so Dirk Büscher, Aufsichtsratsvorsitzender des VPE.
Herr Hofsäß hat erfolgreich innovative Projekte initiiert und umgesetzt. Smartphone als wichtiges Kundenbindungsinstrument erkannt, Handyticketing eingeführt sowie eine eigene VPE-Mobilitätsapp entwickelt. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarverbünden hat er forciert und schon vor vielen Jahren kundenfreundliche Übergangslösungen im Tarif durchgesetzt.
Seit 12.10.2006 steuert Herr Hofsäß das Ruder des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis als Geschäftsführer. Begonnen hat er seine berufliche Karriere bei der Deutschen Bahn, danach als Mitarbeiter des kommunalen Verkehrsbetriebs in Pforzheim. Bald war er mit der Aufgabe betreut, einen Verkehrsverbund zu gründen, den er erst als kaufmännischer Leiter, dann als Prokurist und bis zu seiner Rente als Geschäftsführer betreute. Heute bietet der VPE seinen Fahrgästen eine Verkehrsleistung von ca. 14,9 Millionen Fahrzeugkilometern auf einer Fläche von insgesamt ca. 938 Quadratkilometern. Sitz des VPE ist Pforzheim und stellt einen Zusammenschluss von 16 Bus- und Bahnunternehmen sowie der Stadt Pforzheim und den Enzkreis dar.
Die Geschäftsführung hat bereits Schritte unternommen, um eine reibungslose Übergabe an die neue Führung zu gewährleisten. Ab dem 01. Januar 2024 wird Herr Daniel Peikert die Position des Geschäftsführers bei der VPE von Herrn Hofsäß übernehmen und steht Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Mit dem Studium zum Betriebswirt sind seine Schwerpunkte im Unternehmen auf die strategische Ausrichtung gesetzt. Herr Peikert ist seit dem Jahre 1998 in der ÖPNV-Brache tätig, baute sein Know-how auf mehreren Stationen in Baden-Württemberg aus. Seit 2016 ist Herr Peikert im Unternehmen tätig und hat sein profundes Fachwissen durch seine Tätigkeit im Verbund kontinuierlich vertieft und erweitert.
Der Verbund möchte mit dem Verjüngungsprozess in der Führungsspitze die dynamische Produktentwicklung der letzten Jahre kontinuierlich fortsetzen. „Wir werden den eingeschlagenen Weg in Bezug auf Digitalisierung und Vertrieb entschlossen vorantreiben, um unsere Position als moderner Mobilitätsdienstleister vor Ort weiter zu stärken und auszubauen“, so Daniel Peikert, designierter Geschäftsführer des VPE.
Mit der konsequenten Umsetzung, gemeinsam mit dem VPE Team, soll der Nahverkehrsplan des Enzkreises und der Stadt Pforzheim umgesetzt werden. Besonderes Augenmerk werden wir auf den Ausbau des Angebotes auf der Straße und Schiene fokussieren – die Tarife sind bereits da.
Wir danken Axel Hofsäß herzlich für seine unermüdliche Hingabe, sein Engagement und seine außergewöhnlichen Beiträge zum Unternehmen. Sein Ruhestand markiert das Ende einer Ära, aber wir sind zuversichtlich, dass die Grundlagen, die er gelegt hat, uns auf dem Weg zu neuen Höhen weiterführen werden.
Bild v.l.: Aufsichtsratsvorsitzender des VPE Dirk Büscher, designierte Geschäftsführer des VPE Daniel Peikert, Geschäftsführer des VPE Axel Hofsäß.