Fahrplan

49€ Deutschlandticket

Startseite » Tickets & Tarif » Fahrscheinarten » 49€ Deutschlandticket
Deutschland-Ticket Logo

Starttermin des Deutschlandtickets (49-Euro-Tickets) ist der 1. Mai 2023. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Deutschland-Ticket. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert.

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, das Deutschlandticket einzuführen.

Es gilt deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr, kostet 49 Euro im Monat und wird als monatlich kündbares Abo angeboten.

Seit Oktober 2023, ist das Deutschlandticket im VPE in der „Wohin-Du-Willst“-App als Handyticket verfügbar.

 

  1. Sie müssen im Kundenportal unter abovpe.de das Ausgabemedium für ihr Abo auf „Handyticket“ ändern. Dazu loggen Sie sich bitte im Kundenportal mit ihren persönlichen Daten ein und wählen bei der Vertragsübersicht den Bereich „Bezugsart ändern“ aus. Dort können Sie dann das Ausgabemedium von „Print@home“ auf Handyticket wechseln. 
  2. Laden Sie sich die „ „Wohin-Du-Willst“-App auf ihr Telefon https://wohin-du-willst.de/deutschland-ticket/
  3. Sie erhalten dann zum ausgewählten Zeitpunkt einen 12-stelligen-Abruf-Code per E-Mail an ihre E-Mail-Adresse geschickt.
  4. Wie Sie sich ihre digitale Fahrkarte dann in der App anzeigen lassen können, wird Ihnen hier Schritt für Schritt erklärt: https://wohin-du-willst.de/wp-content/uploads/230824_Anleitung-Abo-importieren.pdf

Der Fahrschein zum Abo wird in der App dann monatlich automatisch aktualisiert.

Wenn Sie ihr Deutschlandticket als Chipkarte erhalten wollen, brauchen Sie nichts weiter veranlassen. Wir stellen Sie zum 1. Januar 2024 automatisch auf die Chipkarte um. Die Chipkarte wird ihnen direkt an ihre angegebene Adresse verschickt.

Seit dem 1. Mai 2023. Das Ticket ist einen Kalendermonat gültig und verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wird.

Das Deutschlandticket kann nur online unter abovpe.de bestellt werden. Der Preis wird monatlich vom Bankkonto abgebucht.

Sie können Ihr Ticket bis zum 15. eines Monats für den laufenden Monat bestellen. Der monatliche Preis bleibt gleich. Beispiel: Am 10. Juni bestellen und bis zum 30. Juni fahren.

Die Kündigungsfrist ist bis zum 20. des laufenden Monats zum Monatsende. Das heißt, dass Sie Ihr Ticket flexibel bis zum 20. eines Monats kündigen können, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.

Nein, das Deutschlandticket gilt nur im Regional- und Nahverkehr.

Ein Übergang in die 1. Wagenklasse für das Verkehrsgebiet des VPE, ist mit dem Erwerb einer entsprechender Fahrkarte im VPE nach § B 4.3. des VPE-Gemeinschaftstarifs möglich.

Nein, das Ticket ist nur als Abonnement erhältlich und somit nicht am Fahrkartenschalter, am Fahrkartenautomaten oder im Bus erhältlich.

Da es von der Bundesregierung als reines Digitalticket vorgesehen ist, gibt der VPE es nach erfolgreicher Registrierung als Chipkarte oder als Handyticket für das Smartphone.

Eine automatische Umstellung eines bestehenden Abonnements auf das Deutschlandticket wird beim VPE nicht durchgeführt.

Falls man das Deutschlandticket beantragen möchte, müsste man in diesem Fall das bestehende Abo bis zum Monatsende bei seinem aktuellen AboCenter schriftlich kündigen. Es ist wichtig die Kündigung und die restlichen Wertmarken an das zuständige AboCenter zu senden, ansonsten wird das Kunden-Konto weiterhin belastet.

Bis zum 15. eines laufenden Monats kann man unter www.vpe.de das Deutschlandticket online beantragen.

Beispiel: Sie möchten für den Juli ein D-Ticket kaufen und haben ein bestehendes VPE-Abo. Dieses sollten Sie bis Ende Mai kündigen, die Gültigkeit ihres bestehenden Abos gilt bis Ende Juni.

Um eine elektronische Fahrkarte zu erwerben, muss sich der Nutzer zuvor im Internetportal des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung kann der Nutzer elektronische Fahrkarten erwerben.

Da es von der Bundesregierung als reines Digitalticket vorgesehen ist, gibt es diesen nach erfolgreicher Registrierung als Chipkarte oder als Handyticket in der „Wohin-Du-Willst“ App für das Smartphone.

Das Deutschlandticket ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Es muss somit auf den Nutzer / die Nutzerin ausgestellt werden.

Als VPE JobTicket BW Kunde werden Sie vom AboCenter direkt angeschrieben und gefragt, ob Sie in das neue Modell umsteigen möchten.

Bestandskunden können zwischen beiden JobTicket-Modellen im VPE entscheiden und Neukunden werden direkt in das neue Modell überführt.

Bundesweit können Personen bis zum 6. Geburtstag, kostenlos mitgenommen werden. Keine Mitnahme von Fahrrädern und Hunden.

Im VPE können Hunde/Kleintiere und Fahrräder mitgenommen werden (Tarifinfo siehe Seite 12). Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist mit dem Erwerb einer entsprechenden Fahrkarte möglich. Für Zusatzvorteile wie Übertragbarkeit und Mitnahme stehen weiterhin unsere klassischen VPE-Abos zur Verfügung.

Das Verkehrsministerium, Verbünde-Vorstand und die bwtarif-Gesellschaft haben sich auf folgende Kulanzregelung zum Start des Deutschland-Tickets verständigt:

  • Bahncard 100 der DB wird bis zum 31.12.2023 kulanter Weise als Deutschland Ticket im VPE anerkannt.

Das Ticket kostet 49 Euro pro Monat und für Studierende der Hochschule Pforzheim 44,50 Euro im Abonnement – mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit.

Für Jobticketkunden gelten besondere Bedingungen.

 

Das Deutschlandticket kann per SEPA-Mandat monatlich bezahlt werden. Die Kosten werden vom jeweiligen Bankkonto abgebucht.

Das Ticket ist zunächst, seitens des Bundes und der Länder, auf zwei Jahre bewilligt. Zum Ablauf dieser Frist möchte die Politik sich über eine Folgelösung beraten.

Die Anzahl der Tickets ist nicht begrenzt. Jeder kann ein Deutschlandticket bekommen.

Nein, das Deutschlandticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen wird seit 1. März 2023 das VPE JugendticketBW angeboten, das in ganz Baden-Württemberg gültig ist.

Ob es weitere Vergünstigungen geben wird, wird in der Politik derzeit diskutiert.

Das Deutschlandticket gilt bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es gilt in allen Verkehrsmitteln, in denen Fahrscheine des ÖPNV anerkannt werden. Dazu zählen Busse, Straßen-/Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) in der 2. Klasse.

Nicht gültig ist das Deutschland Ticket in touristischen und historischen Verkehren (z.B. Bergbahn Bad Wildbad).

Scroll to Top