Häufig gestellte Fragen
49€ Deutschlandticket
Ab wann und wo gibt es das Deutschlandticket?
Seit dem 1. Mai 2023. Das Ticket ist einen Kalendermonat gültig und verlängert sich automatisch um einen weiteren Monat, wenn es nicht vorher gekündigt wird.
Das Deutschlandticket kann nur online unter abovpe.de bestellt werden. Der Preis wird monatlich vom Bankkonto abgebucht.
Bestell- und Kündigungsfrist
Sie können Ihr Ticket bis zum 15. eines Monats für den laufenden Monat bestellen. Der monatliche Preis bleibt gleich. Beispiel: Am 10. Juni bestellen und bis zum 30. Juni fahren.
Die Kündigungsfrist ist bis zum 20. des laufenden Monats zum Monatsende. Das heißt, dass Sie Ihr Ticket flexibel bis zum 20. eines Monats kündigen können, um eine automatische Verlängerung zu vermeiden.
Darf ich mich dem Deutschlandticket ICE/IC fahren?
Nein, das Deutschlandticket gilt nur im Regional- und Nahverkehr.
Ein Übergang in die 1. Wagenklasse für das Verkehrsgebiet des VPE, ist mit dem Erwerb einer entsprechender Fahrkarte im VPE nach § B 4.3. des VPE-Gemeinschaftstarifs möglich.
Gibt es das Deutschlandticket an den Fahrkartenautomaten?
Nein, das Ticket ist nur als Abonnement erhältlich und somit nicht am Fahrkartenschalter, am Fahrkartenautomaten oder im Bus erhältlich.
Da es von der Bundesregierung als reines Digitalticket vorgesehen ist, gibt der VPE es nach erfolgreicher Registrierung als Print-Ticket. Chipkarte oder als Handyticket für das Smartphone werden im Laufe des Jahres 2023 kommen.
Ich habe bereits ein VPE-Abo. Wie kann ich das neue Deutschlandticket nutzen?
Eine automatische Umstellung eines bestehenden Abonnements auf das Deutschlandticket wird beim VPE nicht durchgeführt.
Falls man das Deutschlandticket beantragen möchte, müsste man in diesem Fall das bestehende Abo bis zum Monatsende bei seinem aktuellen AboCenter schriftlich kündigen. Es ist wichtig die Kündigung und die restlichen Wertmarken an das zuständige AboCenter zu senden, ansonsten wird das Kunden-Konto weiterhin belastet.
Bis zum 15. eines laufenden Monats kann man unter www.vpe.de das Deutschlandticket online beantragen.
Beispiel: Sie möchten für den Juli ein D-Ticket kaufen und haben ein bestehendes VPE-Abo. Dieses sollten Sie bis Ende Mai kündigen, die Gültigkeit ihres bestehenden Abos gilt bis Ende Juni.
Um eine elektronische Fahrkarte zu erwerben, muss sich der Nutzer zuvor im Internetportal des Verkehrsverbundes Pforzheim-Enzkreis registrieren. Nach erfolgreicher Registrierung kann der Nutzer elektronische Fahrkarten erwerben.
In welcher Form wird es das Deutschlandticket geben?
Da es von der Bundesregierung als reines Digitalticket vorgesehen ist, gibt es diesen beim VPE, nach erfolgreicher Registrierung, als Print-Ticket.
Im Laufe des Jahres 2023 wird das Deutschlandticket auch als Chipkarte oder als Handyticket für das Smartphone angeboten.
Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket ist ein persönliches Ticket und nicht übertragbar. Es muss somit auf den Nutzer / die Nutzerin ausgestellt werden.
JobTicket BW Kunden
Als VPE JobTicket BW Kunde werden Sie vom AboCenter direkt angeschrieben und gefragt, ob Sie in das neue Modell umsteigen möchten.
Bestandskunden können zwischen beiden JobTicket-Modellen im VPE entscheiden und Neukunden werden direkt in das neue Modell überführt.
Kann ich mit dem Deutschlandticket weitere Personen mitnehmen?
Bundesweit können Personen bis zum 6. Geburtstag, kostenlos mitgenommen werden. Keine Mitnahme von Fahrrädern und Hunden.
Im VPE können Hunde/Kleintiere und Fahrräder mitgenommen werden (Tarifinfo siehe Seite 12). Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist mit dem Erwerb einer entsprechenden Fahrkarte möglich. Für Zusatzvorteile wie Übertragbarkeit und Mitnahme stehen weiterhin unsere klassischen VPE-Abos zur Verfügung.
Kulanzregelung
Das Verkehrsministerium, Verbünde-Vorstand und die bwtarif-Gesellschaft haben sich auf folgende Kulanzregelung zum Start des Deutschland-Tickets verständigt:
- Bahncard 100 der DB wird bis zum 31.12.2023 kulanter Weise als Deutschland Ticket im VPE anerkannt.
Was kostet das Deutschlandticket? Bezahlmöglichkeit?
Das Ticket kostet 49 Euro pro Monat und für Studierende der Hochschule Pforzheim 44,50 Euro im Abonnement – mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit.
Für Jobticketkunden gelten besondere Bedingungen.
Das Deutschlandticket kann per SEPA-Mandat monatlich bezahlt werden. Die Kosten werden vom jeweiligen Bankkonto abgebucht.
Wie lange wird es das Ticket geben? Ist die Anzahl begrenzt? Muss ich schnell sein?
Das Ticket ist zunächst, seitens des Bundes und der Länder, auf zwei Jahre bewilligt. Zum Ablauf dieser Frist möchte die Politik sich über eine Folgelösung beraten.
Die Anzahl der Tickets ist nicht begrenzt. Jeder kann ein Deutschlandticket bekommen.
Wird es ein rabattiertes Deutschlandticket für Kinder, Jugendliche oder Personen mit geringerem Einkommen geben?
Nein, das Deutschlandticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen wird seit 1. März 2023 das VPE JugendticketBW angeboten, das in ganz Baden-Württemberg gültig ist.
Ob es weitere Vergünstigungen geben wird, wird in der Politik derzeit diskutiert.
Wo gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket gilt bundesweit in allen öffentlichen Verkehrsmitteln der Verbünde und bei allen Nahverkehrsunternehmen. Es gilt in allen Verkehrsmitteln, in denen Fahrscheine des ÖPNV anerkannt werden. Dazu zählen Busse, Straßen-/Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) in der 2. Klasse.
Nicht gültig ist das Deutschland Ticket in touristischen und historischen Verkehren (z.B. Bergbahn Bad Wildbad).
VPE Jugendticket BW
Für wen gibt es das VPE JugendticketBW?
- Kinder und Jugendliche bis zum 21. Geburtstag.
- Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum 27. Geburtstag, mit Nachweis.
- Inhaber eines Anschluss-Studi-Tickets erhalten gegen Vorlage des landesweiten Jugendtickets 1/6 des Verkaufspreises für jeden nicht genutzten Monat erstattet. Bitte wenden Sie sich hierfür an die Verkaufsstelle, bei der Sie das Ticket erworben haben.
- Das Ausbildungsabo wird es mit Einführung des VPE JugendticketBW nicht mehr geben. Kunden müssen einen Änderungsantrag auf das neue Ticket stellen, bzw. das alte Azubi-Ticket kündigen und einen neuen Antrag stellen.
Gibt es das VPE JugendticketBW auch als Monats- oder Wochenkarte?
Das VPE JugendticketBW gibt es nur als Jahreskarte im ABO. Ausnahme ist, die erste Ausgabe an Vollzeitschüler*innen (nur 6 Monate)
In welchen Verkehrsmitteln gilt VPE JugendticketBW?
Es gilt in allen Verkehrsmitteln in Baden-Württemberg, in denen Fahrscheine des ÖPNV anerkannt werden. Dazu zählen Busse, Straßen-/Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Das Ticket gilt nicht in Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel ICE), in denen Fahrscheine des ÖPNV nicht oder nur gegen Zahlung eines Aufpreises anerkannt werden.
Wann und wie gilt das VPE JugendticketBW?
- rund um die Uhr allen Tagen von 0 bis 24 Uhr.
- Nur 2. Klasse im SPNV, ein Übergang in die 1. Klasse ist nicht möglich
- Das VPE JugendticketBW ist eine persönliche nicht übertragebare Jahreskarte.
- Eine Mitnahmeregelung besteht nicht
Was kostet es?
- Im VPE wird es das VPE JugendticketBW als ABO geben, wir buchen monatlich einen Beitrag von 30,42 € ab.
- Für Schülerinnen und Schüler im Schülerlistenverfahren, Bezug über die Schulen, wird das Ticket 33,19 € kosten, hier wird aber nur 11mal abgebucht.
- Für Studierende der FH Pforzheim, die im Rahmen ihres Semesterbeitrags bereits einen Anteil für die ÖPNV-Nutzung entrichten, reduziert sich der Kaufpreis des Jugendtickets entsprechend auf 25,92 € monatlich.
Wie kann ich das VPE JugendticketBW bestellen?
- Das VPE JugendticketBW kann an allen Verkaufsstellen des Verbundes bestellt werden, in dem man wohnt bzw. zur Schule geht oder studiert.
- Das VPE JugendticketBW kann auch online bestellt werden.
- Bestellungen müssen bis zum 10. Des Vormonats eingegangen sein
- Für Schülerinnen und Schüler, die ihr Ticket bislang im Rahmen eines Schülerlistenverfahrens erhalten haben, bestellen und erhalten das VPE JugendticketBW, wie gewohnt über die Schule.
Allgemeine Info
Was muss ich tun, wenn ich meine Fahrkarte vergessen habe und einer Fahrkartenkontrolle unterzogen wurde?
Für das Fahren ohne Ticket wird ein Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) in Höhe von 60 Euro erhoben.
Sollten Sie Ihre persönliche Jahreskarte lediglich vergessen haben, kommen Sie innerhalb von 14 Tagen bei dem zuständigen Verkehrsunternehmen vorbei und legen Sie den Bußgeldbescheid und Ihre persönliche Jahreskarte vor, hier reduziert sich das EBE auf einen Bearbeitungsbetrag von 7,- Euro.
Falls Sie Ihre übertragbare Fahrkarte vergessen haben, ist eine Reduzierung des EBE´s nicht möglich, durch die Übertragbarkeit kann kein Nachweis erbracht werden, dass Ihre Fahrkarte während der Feststellung nicht von einem anderen Fahrgast genutzt wurde.
Wo erhalte ich telefonische Informationen zum Fahrplan und Tarif
Bei telefonischen Anfragen wenden Sie sich bitte an das Kundencenter
Tel. +49 (7231) 443 1474
Fahrkarten-Abo
Bis wann kann ich das Jahreskartenabo bestellen?
Damit wir Ihnen die Fahrkarte rechtzeitig zur Verfügung stellen können, muss die Bestellung bis zum 10. des Vormonats beim zuständigen Abo-Center vorliegen.
Anträge für Jahreskarten erhalten Sie i.d.R. im Kundencenter in der Deimlingstraße 25 in Pforzheim, in der Mobilitätszentrale im Bahnhof Mühlacker, bei den Verkehrsunternehmen oder online unter:
Downloads
Dürfen Schüler mit Abo in den Sommerferien Bus fahren?
Die Juli- und auch die Septembermarke des Abos ermöglicht das Busfahren in den gesamten Sommerferien im gesamten VPE-Gebiet. Gleiche Berechtigung hat das gelbe Bestellformular.
Wann erfolgt die Abbuchung?
Die Abbuchung erfolgt in der Regel lt. Gemeinschaftstarif zu Beginn eines Monats.
Bei Fragen zur Abbuchung wenden Sie sich bitte an Ihr einzugsberechtigtes Unternehmen.
Wann erhalte ich meine Fahrkarte?
Die Fahrkarten werden von zuständigen Abo-Center immer ca. Mitte eines Monats versendet. Hierbei unterscheidet sich lediglich das Design der Fahrkarte.
Sie erhalten bei der Jahreskarte einen kompletten Bogen an Monatswertmarken, zusammen mit der dazugehörigen Stammkarte. Diese ist ein Jahr gültig
Bitte beachten Sie, dass die Stammkarte immer nur mit der dazugehörigen aktuellen Wertmarke gültig ist!
Bei der Netz9/Netz9-Solo Jahreskarte im schicken Scheckkartendesign (ausschließlich vom Abo-Center RVS) haben Sie ganz bequem nur eine Jahreskarte, die dank QR-Code kein Aufkleben von Wertmarken erfordert. Hier ist der Gültigkeitszeitraum aufgedruckt.
Was ist der Unterschied zwischen Netz9 und Netz9 Solo?
Die Netz9 Karte erhalten Sie in zwei verschiedenen Versionen:
Das normale Netz9 Ticket und das Netz9 Solo Ticket. Der Preisunterschied erklärt sie wie folgt:
Das übertragbare Netz9-Ticket können Sie zur Nutzung an andere Personen weitergeben, auch wenn auf dem Ticket Ihr Name vermerkt ist. Außerdem besteht werktags ab 19 Uhr und an den Wochenenden bzw. Feiertagen in Baden-Württemberg ganztägig der sog. Familienvorteil, mit dem zwei Erwachsene und zwei Kinder mit nur einer Fahrkarte fahren können.
Das Netz9-Solo Abo ist ausschließlich auf Sie ausgestellt und kann von keiner anderen Person genutzt werden. Auch der oben genannte Familienvorteil entfällt bei dieser Karte.
Die Ersatzausstellung einer Netz9-Karte erfolgt einmalig gegen die Verlustgebühr von 15,00 EUR.
Was muss ich tun und wohin wende ich mich bei verlorenen Jahreskarten?
Wenn Sie Ihre Stammkarte verloren haben, so kann Ihnen gegen ein Bearbeitungsentgelt von € 15,00 und Rückgabe aller Wertmarken für die restliche Laufzeit eine neue Jahreskarte für die restliche Laufzeit ausgestellt werden.
Ebenso für verloren gegangene Wertmarken wird gegen ein Bearbeitungsentgelt von € 15,00 und die Rückgabe der Stammkarte eine neue Jahreskarte für die restliche Laufzeit ausgestellt.
Wenden Sie sich dazu bitte an Ihr zuständiges Abo-Center. Prüfen Sie dazu Ihre Kundennumer:
80000-er Nummernkreis (VPE-Abo-Center Mo.-Do. 08:00 bis 14:00 Uhr)
270…. oder 100… Nummernkreis (RVS Kundencenter in der Deimlingstraße 25 in Pforzheim)
Tickets im DB-Format (DB Abo-Center Stuttgart)
90000-er Nummernkreis = Jobtickets (VPE-Abo-Center Mo.-Do. 08:00 bis 14:00 Uhr)
(VPE-Abo-Center Mo.-Do. 08:00 bis 14:00 Uhr)
Nachdrucke werden i.d.R. nur gegen Vorlage des Personalausweises / Reisepasses bzw. einer schriftlichen Vollmacht des Karteninhabers ausgegeben.
Wie kündige/ändere ich meine Jahreskarte?
Die Kündigung Ihres Jahreskartenabonnements unterliegt einer 4-wöchigen Kündigungsfrist zum jeweiligen Monatsende. Bitte beachten Sie, dass die Kündigung Ihres Abonnements nur greift, falls die verbleibenden Wertmarken mit abgegeben werden. Eine Kündigung ohne Wertmarken greift zum nächstmöglichen Termin, dem Ende der Laufzeit.
Natürlich können Sie vor Ablauf der Mindestlaufzeit von einem Jahr kündigen. Dann wird lediglich die Differenz zwischen dem vergünstigtem Abo-Preis und dem freiverkäuflichen Monatstickets nachberechnet.
Die Kündigung schicken Sie bitte direkt zusammen mit den restlichen nicht mehr benötigten Wertmarken an Ihr zuständiges Abo-Center.
Die Änderung Ihrer Jahreskarte, wie auch die Bestellung, ist jeweils bis zum 10. eines Monats möglich. Bitte beachten Sie auch hier, die Änderung Ihrer Jahreskarte können wir nur mit Abgabe der alten Wertmarken verarbeiten.
Tarif
Wie weit darf ich mit einem Kurzstreckenfahrschein fahren?
Im Stadtgebiet Pforzheim bis zu drei Haltestellen (Einstiegshaltestelle nicht mitgerechnet).
Rund- und Rückfahrten sind unzulässig.
In der Region innerhalb der Gesamtgemeinde in eine Richtung. Rund- und Rückfahrten sind unzulässig.
Kurzstreckenfahrscheine gelten nicht in Schienenfahrzeugen.